Aitana Bonmatí setzt einen neuen Maßstab im Frauenfußball. Ihr neu unterzeichneter Vertrag beim FC Barcelona sichert ihr nun das höchste Gehalt aller Spielerinnen weltweit. Damit wird sie zu einem Vorbild für zahlreiche junge Sportlerinnen und übertrifft sogar ihre Teamkollegin Alexia Putellas.

Biografie und Karriere von Aitana Bonmatí
| Kategorie | Details |
|---|---|
| Vollständiger Name | Aitana Bonmatí Conca |
| Geburtsdatum | 18. Januar 1998 |
| Geburtsort | Sant Pere de Ribes, Spanien |
| Position | Mittelfeldspielerin |
| Aktueller Verein | FC Barcelona |
| Nationalmannschaft | Spanien |
| Gehaltsschätzung | Über 1 Million Euro jährlich |
| Wichtige Auszeichnungen | Ballon d’Or, Weltmeisterin 2023, Champions-League-Siegerin |
| Quelle | Relevo |
Vertragsverlängerung: Ein historischer Meilenstein
Im September 2024 unterschrieb Bonmatí einen Vertrag, der bis 2028 gültig ist. An diesem Punkt ist sie die bestbezahlte Spielerin weltweit. Gerüchten zufolge beläuft sich ihr Jahresgehalt auf über eine Million Euro, was sie über Alexia Putellas stellt, die zuvor 800.000 Euro pro Jahr verdiente.
Intensive Bemühungen von Chelsea
Der FC Chelsea war stark daran interessiert, Bonmatí zu verpflichten und bot ihr einen lukrativen Vierjahresvertrag mit einer Ablösesumme von 3 Millionen Euro an. Die Gesamtsumme hätte sich auf 11 Millionen Euro belaufen. Trotzdem entschied sich Bonmatí, ihrer Heimatstadt Barcelona treu zu bleiben.
Olympique Lyon ist auch interessiert
Olympique Lyon zeigte ebenfalls großes Interesse und machte signifikante finanzielle Angebote. Doch Bonmatís enge Bindung zu Barcelona sowie die starke Teamleistung hielten sie davon ab, den Verein zu wechseln.
Vom Talent zur Weltklasse
Mit 13 Jahren begann Bonmatí ihre Karriere in der Jugendakademie von Barcelona. Ihre außergewöhnlichen Leistungen ermöglichten es ihr schnell, in die erste Mannschaft aufzusteigen. Sie entwickelte sich zu einer Schlüsselspielerin und gewann zahlreiche nationale und internationale Titel.
Click here to preview your posts with PRO themes ››
Fortschritte im Frauenfußball
Bonmatís Gehalt spiegelt die Fortschritte und die sich verändernde Wahrnehmung des Frauenfußballs wider. Während Männer oft exorbitante Summen verdienen, holen Frauen allmählich auf. Solche vertraglichen Vereinbarungen sind ein Beispiel für notwendige Investitionen in den Frauensport und tragen zur Gleichstellung bei.
Wachsende Bedeutung im Sport
Bonmatís Erfolge inspirieren andere Sportlerinnen, ähnliche Höchstleistungen anzustreben. Ihre Fähigkeit, viele junge Talente zu motivieren, sowie die steigende Beliebtheit des Frauenfußballs führen zu größeren Investitionen in diese Sportart.
Zukunftspläne
Mit einem langfristigen Vertrag bleibt Bonmatí eine Schlüsselfigur im internationalen Fußball. Ihr Einfluss geht über das Spielfeld hinaus – sie ist eine Sportbotschafterin und Verfechterin der Gleichstellung, die dem Frauenfußball weiter helfen kann.
Schritt in Richtung Gleichstellung
Bonmatís Bezahlung markiert einen grundlegenden Wandel im Sport. Sie präsentiert das Potenzial für hohe Leistungen, unabhängig vom Geschlecht, angemessen zu honorieren. Ihre Leistungen wecken Erwartungen und tragen idealerweise zur Gleichstellung und Wertschätzung im Fußball bei.
