Jeden Tag sorgt Jennifer Saro in den sozialen Medien für Schlagzeilen – nicht wegen ihrer inszenierten Perfektion, sondern wegen ihrer offenen Darstellung dessen, wie es ist, in schwierigen Zeiten Mutter zu sein. Nach der Geburt ihres Sohnes im Jahr 2022 begab sie sich auf eine Reise voller unerwarteter emotionaler Herausforderungen, medizinischer Fragen und eines strengen Lernprozesses, der sie jeden Tag stärker machte. Ihr Sohn, den sie „Keksi” nennt, wurde nicht nur zum Mittelpunkt ihres Lebens, sondern auch zum Thema einer Erzählung, die weit über Influencer-Geschichten hinausgeht.
Saro bemerkte, dass sich ihr ungeborenes Kind schon während der Schwangerschaft kaum in ihrem Bauch bewegte. Ihre Intuition sagte ihr etwas anderes, aber die Routineuntersuchungen ergaben nichts Ungewöhnliches. Keksi lag in einer ungünstigen Position, als der Geburtstermin näher rückte, sodass ein Notkaiserschnitt erforderlich war. Ihre größte Sorge an diesem Tag war, ob ihr Kind wohlauf sein würde. Dieser Wunsch sollte sich im Nachhinein als bittersüß erweisen.
Jennifer Saro – Persönliche Daten und Hintergrund
| Kategorie | Information |
|---|---|
| Name | Jennifer Saro |
| Geburtsjahr | 1996 |
| Alter | 28 Jahre |
| Beruf | Influencerin, Unternehmerin, Ex-Bachelorette |
| Kinder | 1 Sohn (Spitzname: „Keksi“) |
| Bekannt durch | „Die Bachelorette“, Instagram, TikTok, YouTube |
| Diagnostiziert beim Kind | Prader-Willi-Syndrom, Epilepsie |
| Familienstand | Alleinerziehend |
| Herkunft | Berlin, Deutschland |
| Marken und Projekte | @hautini (Label), @jennifersaroart |
| Quelle | https://www.vip.de/jennifer-saro–sie-spricht-ueber-seltenen-gendefekt-ihres-sohnes-24177862.html |

Bald nach der Geburt des Babys wurde deutlich, dass es sich kaum bewegte. Es war ihm unmöglich, zu sitzen, zu krabbeln oder auch nur aufrecht zu sitzen. Außerdem litt es an einer Schluck- und Saugstörung, die ihm das Trinken extrem erschwerte. Nach mehr als einem Jahr brachte ein Gentest schließlich Klarheit. Die Diagnose lautete Prader-Willi-Syndrom, eine seltene genetische Erkrankung, die viele geistige und körperliche Prozesse beeinträchtigt. Jennifer empfand diesen Moment als schockierend und zugleich motivierend.
Click here to preview your posts with PRO themes ››
Sie reagierte mit Tatkraft statt mit Resignation. In einem Interview mit der BILD beschrieb sie, wie sie drei Tage lang weinte, bevor sie beschloss, „das Beste daraus zu machen”. Dieser entscheidende Moment ähnelt bemerkenswert anderen bekannten Müttern wie Michelle Hunziker, die ebenfalls Rückschläge in Wachstumschancen verwandelt haben. In all ihren nachfolgenden Geschichten hat Saro deutlich gemacht: „Ich liebe mein Kind mehr als alles andere, und die Diagnose ist nur ein Wort, kein Urteil.”
Für sie ist die Essenssituation besonders stressig. Kinder mit Prader-Willi-Syndrom fühlen sich nie satt. Keksi setzt sich auf und schreit nach Essen, sobald in der Küche gekocht wird, auch wenn er bereits gegessen hat. Dieser tägliche Kampf erfordert ein Gleichgewicht zwischen Prävention, Kontrolle und Fürsorge. Saro reagiert darauf mit außergewöhnlicher Geduld, einer besonders nahrhaften Ernährung und klar definierten Essensroutinen.
Seit November 2024 kommt eine zusätzliche Belastung hinzu. Ihr Sohn leidet auch an epileptischen Anfällen. Zunächst fiel ihr die Entscheidung für ein starkes Medikament schwer. Der behandelnde Arzt machte ihr jedoch klar, dass jeder Anfall zu Hirnschäden führen kann. Nachdem sie diese Begründung gehört hatte, stimmte sie der Therapie zu, eine Entscheidung, die von Anfang an von Verantwortungsbewusstsein geprägt war. Dies wurde besonders deutlich, als sie über die Möglichkeit eines plötzlichen Todes bei Epilepsiepatienten, oder SUDEP, sprach. In einer besonders bewegenden Aussage sagte sie dazu: „Die Wahrscheinlichkeit, dass ich trotz Pille und Kondomen schwanger werden würde, war ebenfalls minimal. Außerdem war die Wahrscheinlichkeit, dass mein Kind PWS haben würde, gering.
Jennifer Saro stellt viele traditionelle Influencer-Narrative effektiv in Frage, indem sie sich als starke, aber verletzliche Frau in einer digitalen Welt darstellt, die häufig von Filterblasen und Oberflächlichkeit geprägt ist. Ihre wachsende Fangemeinde ist eher das Ergebnis ihrer Authentizität als von Werbeverträgen. Anstelle von glamourösen Produktionen bieten ihre Instagram-Stories ehrliche und unglaublich nachvollziehbare Einblicke in die komplizierte Welt der Mutterschaft.
Saro rückt gesellschaftlich relevante Themen wie seltene Krankheiten, medizinisches Bewusstsein, psychische Gesundheitsprobleme und familiäre Verpflichtungen in den Vordergrund, während andere Influencer jeden Tag neue Modeangebote präsentieren. Auf diese Weise macht sie ihre Plattform zu einem Instrument, das Verständnis und Bewusstsein fördert. Sie erhält häufig Briefe von Eltern, insbesondere von denen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, in denen sie ihr mitteilen, wie sehr ihre Offenheit sie inspiriert hat.
Click here to preview your posts with PRO themes ››
Jennifer ist trotz allem immer noch eine Frau mit einer ausgeprägten Sichtweise. Sie arbeitet weiterhin an ihren eigenen Projekten, wie der Modelinie „Hautini” und einer Kunstsammlung unter dem Namen @jennifersaroart. Besonders bemerkenswert ist, dass sie diese Projekte in ihre Rolle als Mutter integriert, anstatt sie separat zu präsentieren, und sie als Ausdruck ihres unvollkommenen, aber lebendigen Alltags betrachtet.
Ihre emotionale Wirkung ist nicht nur bemerkenswert, sondern auch motivierend. Sie knüpft echte menschliche Beziehungen in einer Welt der sozialen Medien, die häufig von Algorithmen kontrolliert wird. Ihre Geschichte ist ein besonders eindrucksvolles Beispiel dafür, dass es möglich und bereichernd sein kann, in schwierigen Zeiten Mutter zu werden, wenn man bereit ist, dies und alles, was damit verbunden ist, zu akzeptieren.
